04.08.2023 23:59 Alarmeinsatz PKW im Wasser/ Person eingeschlossen

In den Nachtstunden wurden unsere Bereitschaftskräfte zu einem Verkehrsunfall in Reichenfels gerufen. Umgehend rückten 3 Fahrzeuge zum Unfallort aus. Nach dem Ersteingreifen der Feuerwehr wurde das Fahrzeug durch einen Rettungsschwimmer gesichert und mittels Kran aus dem Bachbett gehoben.

Im Einsatz der ÖWR standen:

14 Mann

3 KFZ

Weiters:

Feuerwehr Reichenfels

Feuerwehr Bad St. Leonhard

Polizei

KIT

Rotes Kreuz

04.08-05.08.2023 Hochwassereinsatz St. Paul im Lavanttal

Ein einsatzreiches Wochenende liegt hinter uns.

Am Freitag, den 04.08. wurden wir bereits in den frühen Morgenstunden in Bereitschaft versetzt. Andauernde Regenfälle, sowie ein hoher Grundwasserspiegel sorgten in großen Teilen von Kärnten für Chaos. Um 05:30 wurden wir nach St. Paul i.L. gerufen, wo wir uns an der Mitwirkung der Vorbeugung von Schäden beteiligen sollten. Im Laufe des Tages wurden präventive Maßnahmen durchgeführt, wie das Errichten eines Hochwasserschutzes, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr, sowie einer Gefahrenabschätzung, zusammen mit den Experten von Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz und Bergrettung.

Ebenso wurden mehrere Haushälter evakuiert, die in der roten Zone lagen. Zum Glück traten in der Nacht von Freitag auf Samstag nicht die erwarteten Regenmengen ein, so entspannte sich die Lage für unsere Einsatzkräfte vorerst. Leider wurden in der Nacht noch zu einem Einsatz nach Reichenfels gerufen, bei dem ein 18-jähriger Lenker nur mehr tot geborgen werden konnte.

In den Morgenstunden des 05.08. unterstützen wir bei der Beseitigung von Schäden und Verklausungen, welches sich in der Nacht angehäuft hatte.

Samstag um 14:00 wurden der Einsatz in St.Paul i.L. für die Wasserrettung offiziell beendet.

Die Nachbereitung von Material und Ausrüstung dauerte noch bis in die späten Abendstunden hinein.

Im Einsatz standen:

• 80 Einsatzkräfte, davon mehrere Wildwasser-/ Fließwasserretter, Taucher, Schiffsführer und ausgebildete Sanitäter seitens der ÖWR,

• 10 Fahrzeuge, davon 8 Busse, sowie 2 Geländewägen,

• 1 Boot,

• 5 Schlauckanadier,

• sowie 2 Kajaks

Gemeinsame Übung mit der FF Preitenegg

Am 28.07.2023 übten die Freiwillige Feuerwehr Preitenegg und die ÖWR St. Andrä am Hebalmsee. Neben einer theoretischen Einweisung in die Wasserrettung wurden unter anderem Personen von der Insel mittels Boot geborgen und unsere Einsatztaucher suchten nach einer untergegangenen Person. Im Anschluss folgte ein gemeinsamer Kameradschaftsabend.

29.07.2023 Einsatzreicher Tag

Am Samstag wurden wir durch die LAWZ zu gleich drei Einsätzen alarmiert.

1. Einsatz 12:24 Uhr PKW in Lavant

Zur Mittagszeit kontaktierte uns die FF St. Paul im Lavanttal, dass sich in der Lavant ein Fahrzeug befinden soll. Der Einsatzort und die genaue Lage vor Ort war noch unbekannt. Durch eine Fehlalarmierung wurde die ÖWR erst einige Minuten spätere alarmiert.

Beim Eintreffen unserer Kräfte konnte rasch festgestellt werden, dass keine akuter Notfall vorlag. Es handelte sich lediglich um ein Fahrzeug, dass wahrscheinlich durch die Hochwasser in letzter Zeit vom St. Georgener Bach herausgespült wurde.

Zusammen mit der FF St. Paul wurde mit der Sicherung des Fahrzeuges durch unsere Fließwasserretter begonnen, um ein weiteres Abtreiben zu verhindern und ein sicheres Arbeiten im Wasser zu ermöglichen.

Anschließend begannen die FW-Retter das Fahrzeug nach möglichen Anschlagpunkten abzutasten. Mit Hilfe des Abschleppunternehmens Ellersdorfer wurde das Fahrzeug schlussendlich aus dem Flussbett gehoben.

Berichten zu Folge soll das Fahrzeug vor über 20 Jahren durch ein großes Hochwasser verloren gegangen sein.

Im Einsatz der ÖWR St. Andrä:
8 Mann
MTF-A
MZF-A

Weiters:
ÖWR Klopein
FF St. Paul
Polizei
Abschleppdienst Ellersdorfer

2. EINSATZ Landestauchalarm

Kurz nach Beendigung des ersten Einsatzes, wurden unsere Rettungstaucher zu einer Personensuche an den Ossiacher See alarmiert. Gemeinsam mit Wasserrettungs- und Feuerwehrtauchern aus ganz Kärnten wurde ein großflächiger Bereich systematisch abgesucht.

Im Einsatz der ÖWR St. Andrä:
4 Mann
MTF-A

Weiters:
ÖWR Tauchergruppe Ost
ÖWR Tauchergruppe Mitte
ÖWR Tauchergruppe West
Wasserdienst Feuerwehr
Polizei
Rotes Kreuz
RK1
KIT

3. Einsatz Personen in der Lavant

Während unseres Taucheinsatzes wurden wir heute zu zwei Personen in der Lavant, welche von der Strömung erfasst und abgetrieben worden sind, alarmiert. Unverzüglich rückten unsere Einsatzkräfte aus. Beim Eintreffen am Einsatzort konnten die zwei Personen bereits gerettet werden.

Im Einsatz von der ÖWR St. Andrä:
6 Mann
MZF-A

Weiters:
ÖWR Fließwassergruppe OST
Polizei
Libelle
Rotes Kreuz

https://tvthek.orf.at/profile/Kaernten-heute/70022/Kaernten-heute/14188149/Maedchen-stuerzten-in-Lavant/15438798: 29.07.2023 Einsatzreicher Tag