Eisseminar auf der Turrach

Eistauchseminar auf der Turrach

Das vergangene Wochenende nutzten 18 Einsatztaucher aus verschiedenen Einsatzstellen der ÖWR Kärnten für eine Weiterbildung im Bereich „Eistauchen“. Als Trainingsstätte diente der Turrach See auf 1.780 Meter Seehöhe. Von der ÖWR St. Andrä gab es zwei Teilnehmer.

 

Straffes und umfangreiches Programm

Für das diesjährige Eistauchseminar hatte sich das Ausbildungsteam der ÖWR-Einsatzstelle Döbriach neben dem Eistauchen selbst, auch ein abwechslungsreiches Begleitausbildungsprogramm einfallen lassen. Das Errichten einer Eistauchstelle, die Handhabung und Verwendung von Sauerstoff, die Wiederbelebung inkl. des Einsatzes eines Defibrillators waren ebenso auf dem Programm wie auch die Rettungskette inklusive des Notaufstieges. Ein weiteres Thema, welches noch behandelt wurde, war die sinnvolle und sichere Gerätekonfiguration für den Einsatztaucher in der ÖWR.

 

Infrastruktur des Österreichischen Bundesheeres

Nachdem sich das Organisationsteam dieses Mal auf die vom Bundesheer errichtet Infrastruktur für das Eistauchen abstützen konnte, wurde der Hauptfokus auf das Tauchen unter Eis gerichtet. Für jeden der 18 Einsatztaucher waren zumindest vier Eistauchgänge geplant. In der ersten Phase des Seminars wurde durch zwei ÖWR-Einsatztaucher eine Arbeitsplattform auf fünf Meter Tiefe montiert, um auf ihr in der Folge auch diverse Übungen und Arbeiten durchführen zu können. Der jeweils erste Tauchgang wurde als Gewöhnungstauchgang angelegt und bei allen weiteren Tauchgängen mussten durch die Teilnehmer unterschiedliche Arbeitsaufträge erfüllt werden.

 

 

 

 

Lehrgang „Sicherer Einsatzfahrer“

Am 13.01.2023 absolvierten gleich 10 unserer Einsatzkräfte die Schulung zum „Sicheren Einsatzfahrer“. Damit sind sie nun offiziell befugt im Einsatzfall die Sondersignale zu führen. Wir wünschen unseren Kameraden eine sichere Fahrt!

Im nächsten Schritt geht es dann für manche weiter zum Rettungsführerschein, der sie dazu befähigen wird Gespanne bis zu 5,5t zu lenken. Dies ist bei uns nicht zu Letzt nötig, da wir über schere Hänger verfügen.

Fahrzeugkauf und Zubau um 70.000 Euro

Liebe Freunde und Gönner der Wasserrettung St. Andrä!

Aufgrund zu geringer Transportkapazitäten kaufen wir ein neues Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad (MTF-A) an. Bis zum Sommer soll auch eine dafür benötigte Garage stehen. Das Fahrzeug konnten wir bereits anschaffen und derzeit wird fleißig daran gearbeitet, das Fahrzeug für den Einsatz auszustatten.  Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bisherigen Unterstützern, insbesondere den neun Gemeinden des Bezirkes für die Unterstützung bedanken. Neben vielen privaten Spendern, war es aber vor allem die harte Arbeit der Mitglieder, welche dieses Vorhaben erst möglich machte. Der nächste Meilenstein wird der Bau einer notwendigen Garage, um das Fahrzeug auch unterbringen zu können. Dies bedeutet neben viel Arbeit auch, dass wir noch weitere Spenden benötigen.

Sie können uns mit einer Spende von 20 Euro im Jahr als Fördermitglied unterstützen!
Sie können sich jederzeit ganz einfach bei unserem ESTL Hafner Christian melden! (0699 155 130 27)

 

Adventbasteln der Kindergruppe

Unsere Jüngsten basteln derzeit fleißig für den Adventmarkt, um Spenden für ihre Bekleidung zu sammeln. Damit können sie sich in Zukunft in der Öffentlichkeit präsentieren. Unterstützt uns bei diesem Vorhaben und besucht und am Adventmarkt in St. Andrä bei Punsch und Kastanien!